Die beste Adresse für Ihr Festtagsessen
Wenn Familie und Freunde an den Feiertagen und zum Jahreswechsel zusammenkommen, erreicht das Jahr seinen Höhepunkt. Für Ihr Festtagsessen hat unser Metzgerei-Team auch dieses Jahr eine Auswahl an hervorragendem Weihnachtsgeflügel und besten Bratenstücken für Sie bei den Bio-Höfen unseres Vertrauens reserviert. Um den gewünschten Bio-Festtagsbraten zu sichern, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Bestellung in unseren VollCorner Biomärkten.
Ihre Wünsche erfüllen wir gerne an den VollCorner und Herrmannsdorfer Bio-Metzgertheken in unseren Biomärkten in Allach, Denning, Gauting, Ludwigsvorstadt, Sendling und Solln. Dort können Sie auch Bio-Fleisch für Ihr Silvesterfest vorbestellen.
Egal, ob Kalbsbraten, Tafelspitz oder Schweinebraten – hier finden Sie eine große Auswahl an hochwertigem Bio-Fleisch aus artgerechter Haltung. Unser Team nimmt Ihre Bestellung gerne auf.
Wir wünschen Ihnen genussvolle Feiertage!
Ihr VollCorner Team
Allach Franz-Nißl-Straße 41 (VC)
Denning / Bogenhausen Warthestraße 1 (He)
Gauting Leutstettener Straße 2 (He)
Ludwigsvorstadt Lindwurmstraße 80 (VC)
Sendling Resi-Huber-Platz 1 (VC)
Solln Wolfratshauser Straße 204 (He)
VC = VollCorner Bio-Metzgertheke
He = Herrmannsdorfer Bio-Metzgertheke
Zutaten für 4 Personen
1 kg Bio-Kalbsbraten (aus der Keule oder Schulter)
2 Zwiebeln (mit Schale)
1 Bund Suppengrün
1 Knoblauchzehe
5 Körner Piment
5 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
200 g Schlagrahm
1 Stamperl Espresso (alternativ: lösl. Kaffee)
1 EL eiskalte Butter
Etwas Butterschmalz / Bratöl
Etwas Speisestärke
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Das Kalbfleisch zwei Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, kalt abspülen, mit Küchenkrepp abtupfen, kräftig von allen Seiten salzen, dann zimmerwarm ruhen lassen.
Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Gemüse putzen und grob würfeln. Zwiebelhaut dranlassen, sie gibt der Soße eine schöne Farbe. Fett in einem Bräter stark erhitzen. Fleisch darin von allen Seiten gut anrösten, dann herausnehmen. Gemüse kräftig anbraten. Gewürze und Espresso zugeben, mit gut ¾ Liter Wasser ablöschen. Fleisch mit der Fettseite nach oben dazugeben. Zwei Stunden offen im Ofen garen. Gelegentlich den Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. Wasser nachgießen.
Fleisch aus dem Bräter nehmen, im warmen Ofen ruhen lassen. Gemüse samt Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf schütten. Flüssigkeit erhitzen, Schlagrahm zugeben. Fünf Minuten bei hoher Temperatur reduzieren. Salzen und pfeffern. Kalte Butter zufügen. Soße sofort mit dem Schneebesen aufschlagen bis die Butter zerlaufen ist. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren, unter die wallende Soße schlagen. Wenn sie noch zu dünn ist, den Schritt wiederholen. Fleisch in Scheiben schneiden, mit der Rahmsoße servieren.
Tipp: Als Beilage empfehlen wir blanchiertes Gemüse, Knödel oder Spätzle.