6 Rezept-Ideen für die Feiertage
Wenn die Weihnachtszeit in diesem Jahr schon ein bisschen anders ist, warum nicht auch beim Festessen etwas Neues probieren? Wir haben da ein paar köstliche Inspirationen für Sie! Und zwar als Abwechslung zu Braten, Gans und Würstl mal komplett vegetarisch.
Gemeinsam mit Küchenchef Max Brückel aus unserem Bio-Restaurant La Trattoria haben wir Ihnen ein Menü aus 6 festlichen Rezepten zusammengestellt, bei dem bestimmt niemand Fleisch vermissen wird!
Diese fruchtige Vorspeise mit Orangen, Honig und Büffelmozzarella bringt Farbe und ein bisschen südländisches Flair auf Ihren Weihnachtstisch.
Tipp: Etwas geröstetes Weißbrot mit Olivenöl dazu reichen.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Orangen, Blutorangen, rote Zwiebel, Feldsalat, Olivenöl, Zitrone, Akazienhonig, Büffelmozzarella
In kleine Röllchen geschnitten sind die gefüllten Kräuterpfannkuchen mit Ziegenkäse, Cranberries und Walnüssen perfekt als Zwischengang oder als Fingerfood zum Aperitif!
Tipp: Die gefüllten Rollen lassen sich leicht vorbereiten und ungeschnitten für einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Weizenmehl, Eier, Milch, Butter, Kräuter, Ziegenfrischkäse, Crème fraîche, Ahornsirup, Walnüsse, getrocknete Cranberries, Kardamom, Zitrone, Feldsalat
Unsere Empfehlung zum Hauptgang: Selbstgemachte Ravioli mit einer Kürbis-Haselnussfüllung und einer leichten Zimtnote. Hier ist Teamwork gefragt: Ravioli kleben ist eine gesellige Beschäftigung, bei der auch Kinder mithelfen können. Perfekt, um die Zeit bist zur Bescherung zu verkürzen!
Tipp: Die Ravioli lassen sich gut vorbereiten und einige Stunden zugedeckt auf einem bemehlten Blech lagern.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Spätzlemehl, Eier, Olivenöl, Hokkaidokürbis, Olivenöl, Haselnüsse, Thymian, Zimt, Butter, Orange, Pecorino
Unser herzhafter Strudel mit Kartoffeln, Kräuterseitlingen und Champignons ist ein leckerer Hauptgang – oder passt in kleine Stücke geschnitten auch gut als Häppchen zum Aperitif.
Tipp: Dazu passen ein Dip aus Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt und ein winterlicher Endiviensalat.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Thymian, Kräuterseitlinge, Champignons, Kartoffeln, Butterschmalz oder Pflanzenöl, Blätterteig, Semmelbrösel, Milch, Leinsamen, Sesam
5. Gefüllte Birnen
Gefüllte Birnen mit Walnüssen und Cranberries passen als Beilage zu vielen Weihnachtsgerichten oder können hinterher zur Käseplatte serviert werden.
Tipp: Hier lassen sich gut schon etwas weiche oder schrumpelige Birnen verarbeiten.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Birnen, Zitrone, Honig, Walnüsse, getrocknete Cranberries, Thymian
In Großbritannien gibt es traditionell einen Weihnachtskuchen mit kandierten oder getrockneten Früchten, der zum Tee oder Dessert serviert wird. Ein schöner Brauch, wie wir finden! Unsere Variante erhält seine besondere Würze durch kandierten Ingwer und Saussignac-Wein.
Tipp: Wer es lieber alkoholfrei mag, kann den Saussignac durch Apfelsaft ersetzen.
Das muss auf Ihren Einkaufszettel: Kandierter Ingwer, Datteln, getrocknete Äpfel, getrocknete Feigen, getrocknete Sauerkirschen, getrocknete Aprikosen, Saussignac oder Apfelsaft, Butter, brauner Zucker, Dattelsirup, Eier, Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss, Kardamom, Nelken, gemahlene Mandeln, gehackte Pistazien, Orangenmarmelade, Milch
Hier gehts zum Rezept
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kochen und schöne, genussvolle Festtage!