Die Traditionsbäckerei aus dem Mangfalltal
Das Mangfalltal: Saftige, grüne Wiesen, die Berge vor den Augen, bayerisches Voralpenland wie aus dem Bilderbuch. Mitten in diesem Idyll liegt der Steingraber Hof, den Familie Steffl seit 1876 bewirtschaftet.
Der Getreideanbau und die Bäckerei gehören in der Hofbäckerei Steingraber traditionell zusammen. Außerdem finden sich auch Kühe auf dem Hof von Familie Steffl. Gleich ums Eck von der Bäckerei wachsen auf 8 Hektar Ackerfläche Weizen und Dinkel für die Backstube. Ein Zehntel des Mehls, das in der Bäckerei täglich zu Brot, Kuchen und Semmeln verbacken wird, stammt vom eigenen Hof. Auch das restliche Korn kommt aus der Region, von Höfen aus einem Umkreis von maximal 50 Kilometern.
Bäcker aus Leidenschaft
Schon als Lausbub verbrachte Bäckermeister Florian Steffl seine Zeit gerne in der Backstube. Bis heute hat sich daran nichts geändert. „Die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk hat er von mir“, erzählt Seniorchef Hubert Steffl mit einem Lächeln.
Auch wenn die Backstube heute moderner ist als zu seiner Zeit, ist das grundlegende Prinzip gleich geblieben: Das meiste geht von Hand. Die besondere Qualität hat ihren Ursprung nicht nur in der handwerklichen Verarbeitung und den traditionellen Rezepturen: „Ofenfrisch“ wird bei der demeter Hofbäckerei Steingraber sehr ernst genommen.
So schmeckt traditionelles Backhandwerk
Steffls Team beginnt die Schicht, wenn andere ins Bett gehen – um Mitternacht. Die Backwaren sind noch warm, wenn sie in unsere Filialen geliefert werden. Kein Wunder, dass es in den Morgenstunden an unseren Brottheken wie in der Vagener Backstube duftet. Wer dann erst einmal eine resche Brezen, ein Stück saftigen Kuchen oder eine Scheibe würziges Brot gekostet hat, wird sich fühlen als hätte er selbst gebacken. So schmeckt traditionelles Backhandwerk!