Brennen für Bio: Gin, Wodka und Liköre aus dem Münchner Uni-Viertel
Zwei Münchner überzeugen mit Spirituosen-Spezialitäten
In München brennen Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte für Bio - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Ein ganzes Jahr Entwicklungszeit haben sich die beiden Brenner genommen, bis endlich ein Gin entstand, der es mit den großen, alten, englischen Vorbildern aufnehmen kann: The Duke - Munich Dry Gin gehört heute zum guten Ton einer jeden Bar, die etwas auf sich hält.
Die Destille im Uni-Viertel
Schließlich wurde eine eigens zu diesem Zweck angefertigte Brennerei errichtet. In einem kupfernen Kessel dampft und brodelt es nun. Kräuter und Gewürze werden in einem Alkoholbad angesetzt, die so genannte Mazeration. Anschließend wird das Mazerat in den Kessel befördert und bei geringen Temperaturen aromaschonend destilliert.
Gin mit bayerischer Note
Alle Kräuter und Gewürze stammen aus biologischem Anbau. So kommt das Aroma der Wacholderbeeren besser zur Geltung. Hinzugefügt werden unter anderem noch Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten, Kubebenpfeffer, Hopfenblüten und Malz – insgesamt 13 ausgesuchte Kräuter und Gewürze, die dem Münchner Gin seine einzigartige, bayerische Geschmacksnote verleihen. Nach einer kurzen Lagerzeit wird „The Duke“ abgefüllt, etikettiert und verpackt.
Lion's Vodka und Ingwerlikör
Nach dem riesigen Erfolg des Munich Dry Gins wird neuerdings in dem Münchner Hinterhof auch Bio-Wodka und Ingwer-Likör gebrannt. Den Minuch Dry Gin finden Sie in jeder VollCorner Filiale. Wenn Sie sich für die neuesten Köstlichkeiten aus der Duke Destillerie interessieren, sollten Sie unbedingt einmal in unserem Bio-Wein - und Spirituosenladen VollCorner Vino in Haidhausen vorbeischauen.