Mit Windkraft von der Karibik nach Amsterdam
Bei den Chocolatemakers in Amsterdam dreht sich alles um nachhaltige Schokolade. Seit 13 Jahren stellen sie leckere Tafeln her, die nicht nur durch ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch durch ihre umweltfreundliche Produktion begeistern.
Ein Highlight ist der Kakao aus der Dominikanischen Republik, der mit dem Segelschiff Tres Hombres nach Europa kommt. Dieses 32 Meter lange Schiff segelt mit Windkraft über den Atlantik und transportiert den Kakao für die leckeren Tafeln emissionsfrei nach Amsterdam. Tres Hombres gehört zu Fairtransport. Viele Freiwillige haben das alte Schiff 2007 komplett restauriert und umgebaut und so nachhaltigen Transport ohne fossile Brennstoffe möglich gemacht.
Die Reise dauert fast sechs Monate und führt das Schiff über 4143 Seemeilen (7673 km) von der Karibik bis nach Europa. Einmal im Jahr erreicht Tres Hombres den Hafen von Amsterdam, wo der Kakao in solarbetriebenen Fabrik weiterverarbeitet wird. Chocolatemakers röstet den Kakao selbst und stellt die Schokolade „Bean to Bar“ her – von der Bohne bis zur fertigen Tafel. So können sie die Qualität in jedem einzelnen Schritt kontrollieren und die Herkunft des Kakaos nachvollziehbar halten.
Chocolatemakers arbeitet direkt mit den Kakaobauern zusammen, besonders mit der Genossenschaft Conacado, die 10.000 Kleinbauern vertritt. Diese erhalten das Doppelte des Fairtrade-Preises, um ein existenzsicherndes Einkommen zu garantieren und so ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Dabei setzt Chocolatemakers auf eine transparente Lieferkette, die den Bauern zugutekommt und gleichzeitig die Umwelt schont.