|
|
|
Unilever? Nein, danke!
Eigentlich… ist es gut, dass sich Bio-Lebensmittel immer größerer Beliebtheit erfreuen. Doch das hat auch eine Kehrseite, die von uns eine klare Positionierung fordert. Große Lebensmittel-Konzerne kaufen beliebte Bio-Marken auf, um ihr Image aufzupolieren und am Wachstumsmarkt Bio teilzuhaben. 2017 übernahm z.B. der umstrittene niederländisch-britische Lebensmittel-Multi Unilever die beliebte Bio-Teemarke Pukka Herbs.
Menschenrechtsorganisationen kritisieren Unilever seit längerem aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen und niedriger Entlohnung der Kleinbauern in den Anbauländern. Auch die massive Zerstörung von Regenwald geht laut Umweltschutzorganisationen auf das Konto von Unilever. Diese Wirtschaftsweise ist mit unserer Philosophie nicht vereinbar! Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die sich für Umweltschutz, soziales Wirtschaften und fairen Handel überall auf der Welt einsetzen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, alle Pukka-Tees aus unserem Sortiment zu nehmen.
Natürlich haben wir bereits für ökologisch sinnvolle Tee-Alternativen gesorgt, die Sie ab sofort in unseren VollCorner Biomärkten finden. Wir wünschen viel Freude beim Probieren unserer Neuentdeckungen!
Willi Pfaff
|
|
|
|
Jubiläums-Spendenaktion: 4.954 € für die BioBoden Genossenschaft
Während unserer Jubiläumswochen anlässlich unseres 30. Geburtstags wanderten 2.477 Stück Rüblikuchen über unsere Bäckertheken. Das entspricht einer Spendensumme von 4.954 €, die wir nun direkt und ohne Abzüge an die BioBoden Genossenschaft weiterleiten. Umgerechnet sind das rund 3.000 m² Ackerflächen, die auf ökologische Landwirtschaft umgestellt werden. Danke für Ihre Unterstützung!
|
|
|
Winzerabend im resihuber: Weingut Roth
Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend in unserem Bio-Restaurant & Café resihuber, der sich unseren beiden Lieblingsthemen widmet: gutem Wein und leckerem Essen. Am Sonntag, 21. Oktober führt Sie Winzerin Nicole Roth aus dem unterfränkischen Wiesenbronn durch den Abend, während Sie unsere Küche mit einem raffinierten 5-Gänge Menü passend zu den Weinen verwöhnt.
|
|
|
resihuber im SlowFood Genussführer 2019/20
Seit dem 1. Oktober ist der neue Slow Food Genussführer 2019/20 im Handel erhältlich. Darin zeichnet Slow Food Gastronomiebetriebe mit regionaler Küche aus, die nach Slow Food Kriterien arbeiten – so wie unser Bio-Restaurant & Café resihuber in Sendling! Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem resihuber in der aktuellen Ausgabe vertreten sind!
|
|
|
Neu: Heumilch-Tankstelle im VollCorner Schwanthalerhöhe
O‘zapft is! Sowas gab’s noch nie bei uns: Ab sofort können Sie in unserem VollCorner Biomarkt im Forum Schwanthalerhöhe regionale Heumilch vom Nirschlhof bei Grafing selbst in Flaschen zapfen. Schauen Sie vorbei!
|
|
|
Köstlicher Herbst: Radicchio-Apfelsalat
Es herbstelt überall. So farbenreich die Blätter an den Bäumen sind, so geschmacklich bunt sind die Zutaten für unseren köstlichen Herbstsalat: Herber Radicchio, süßer Apfel, würziger Sellerie, prägnanter Fenchel und aromatischer Basilikum – eine außergewöhnliche Kombination und freudige Abwechslung für den Gaumen. Guten Appetit!
|
|
|